jumin

Impressum

JU Kreisverband Hannover-Land
Walderseestr. 21
30177 Hannover
buero@juhala.de
vertreten durch den Jendrik Wüstenberg

Inhaltlich verantwortlich:

Junge Union Lehrte

Bei dem Inhalt unserer Internetseiten handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Werke. Die Junge Union Lehrte gestattet die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der Partei.

Links zu anderen Websites

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, das heißt auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.

Die JU Lehrte – Gemeinsam für Lehrte

Wir sind die JU Lehrte, die politische Jugendorganisation der CDU in Lehrte. Als Mitglied kann du auf unterschiedlichen Ebenen des politischen Entscheidungsprozessen der JU und der CDU mitwirken. Innerhalb der JU kannst du dich an Diskussionen beteiligen, eigene Inhalte auf die Agenda bringen und neue Freundschaften schließen, denn in der JU gilt: 50% Politik und 50% Party.

Wie ist die JU organisiert?

Die JU ist in verschiedene Ebene organisiert und verfolgt somit ein Button-up Ansatz, durch den man Inhalte durch Anträge jeweils auf einer höheren Ebene abstimmen lassen kann. Klingt kompliziert? Wir erklären es dir!

Kreisebene:

Die Kreisebene ist die nächste Ebene nach der JU Lehrte. Wir als JU Lehrte gehören dem Kreisverband Hannover-Land an, der sich einmal kreisförmig um das Stadtgebiet von Hannover legt. Einen näheren Einblick über den Kreisverband erhaltet ihr über den Link oder unter dem Instagram-Profil!

Bezirksebene:

Die Bezirksebene ist die nächste Ebene nach dem Kreisverband Hannover-Land und umfasst den Kreisverband Hannover-Land und Hannover-Stadt. Somit vereint unser Bezirk den ländlichen und städtischen Raum. Nicht jede Kreisverbände sind in Bezirksverbänden organisiert, sondern manchen Kreisverbänden steht auch ein Landesverband vor.

Die JU Niedersachsen:

Die Landesebene vereint alle niedersächsischen Bezirks- und Landesverbände unter sich. Insgesamt haben wir 8 Bezirks- und Landesverbänden, die wiederum zusammen 51 Kreisverbände bündeln. Neben der politischen Arbeit, die ländliche und städtische Gebiete umfasst, ist die JU Niedersachsen für den Partyfaktor bekannt mit Veranstaltungen wie dem Happy New Year, dem Niedersachsentag oder dem Alfseecamp.

Die Bundesebene:

Die JU ist bundesweit vertreten und bündelt unter sich 18 Landesverbände der Bundesländer (dabei sind Braunschweig und Oldenburg ein eigenständiger Landesverband). Die JU Deutschland ist die größte politische Jugendorganisation in Deutschland. Die Bundes JU entscheidet jährlich auf der Mitgliederversammlung in Form des “Deutschlandtages” über Anträge und den Bundesvorstand, zu dem auch hochrangige Politiker eingeladen werden. Mehr zu den politischen Position der JU auf der Website.

Vorstand



Alicia Werner

Hey ich bin Alicia, 24 Jahre alt und studiere in Hannover Wirtschaftswissenschaften.

In der Zeit bei der JU habe ich sehr viel gelernt, tolle Leute von überall her kennen gelernt und über Themen diskutiert, die mir wichtig sind.

Durch die JU habe ich auch nochmal gemerkt, wie wichtig Teilhabe am politischen Diskurs ist und wie viel jeder Einzelne bewegen kann.

In meiner Freizeit fotografiere ich leidenschaftlich gerne, probiere mich im Videoschnitt aus und spiele ab und an Badminton.

Mein Lieblingsort in Lehrte ist der Stadtpark!


Fiene Kohn

Seit meinem Eintritt 2016 bin ich stellvertretende Vorsitzende in Lehrte. Ich bin 28 Jahre alt und Rechtsreferendarin in Hannover. Außerhalb meines Studiums spiele ich sehr gerne Posaune und sehe viel zu viele Serien auf Netflix.

Ich gehe gerne über die Felder rund um Lehrte und durch die Kleingartenanlagen spazieren.


Alexander Kyu-Yang

Ich bin Alexander-Kyu Yang, 27 Jahre alt und Student der Wirtschaftsinformatik aus Ahlten

Mein Weg in die Politik begann schon recht früh. Mit 12 Jahren bin ich zur Schüler Union gekommen, da meine Mutter irgendwann meine Fragen nicht mehr beantworten konnte/wollte. In der Schüler Union habe ich, bis zu meinem Rückzug im Jahre 2010, im Vorstand mitgearbeitet. Sobald ich alt genug für die Junge Union (JU) war, habe ich mich auch dort angemeldet.

Damals gab es leider keine JU in Lehrte, mit anderen Worten gehöre ich neben unserem Vorsitzenden Marcel Haak zu den JU’lern der ersten Stunde in Lehrte, da wir beide zum ersten Vorstand nach Wiedergründung gehörten.

Neben der Politik spiele ich in meiner Freizeit Geige im Symphonieorchester der Musikschule Ostkreis und engagiere mich in der Jugendarbeit der Pfarrgemeinde St. Bernward. 


Daniel Klöckner

Ich bin Daniel, 25 Jahre alt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Hannover. Im Jahr 2017 bin ich in die JU Lehrte eingetreten, als ich festgestellt habe, dass sie ein wunderbarer Ort ist, Meinungen aus allen Bereichen des Lebens kontrovers zu diskutieren.

Seit Herbst 2019 bin ich Teil des Vorstands und seit 2021 auch Schatzmeister des Stadtverbands, wodurch ich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und natürlich noch mehr Möglichkeiten zum Diskutieren habe.

Wenn Politik und Studium gerade ein bisschen Zeit übriglassen, zocke ich mit Freunden am Rechner oder spiele Karten. Durch die JU habe ich viele tolle Leute getroffen und bin durch den ständigen Meinungsaustausch auch selbst gewachsen. Vielleicht sehen wir uns bald!

Mein Lieblingsort in Lehrte ist jeder Ort, der zum Karten spielen geeignet ist, zum Beispiel eine Picknickdecke im Stadtpark.


Marco Quesse

Ich bin Marco, 35 Jahre alt und Verwaltungsbetriebswirt aus Lehrte

Politik hat mich schon immer interessiert und ich wollte mich kommunalpolitisch in meiner Wahlheimat engagieren. Nach den ersten Stammtischen und dem Hoffest war klar, dass es die richtige Entscheidung war, der JU Lehrte beizutreten. Da ist zum einen die gute Mischung aus Politik- und Freizeit-Veranstaltungen und zum anderen sind es die anderen Mitglieder, die mich weiterhin überzeugen, mitzumachen. Den persönlichen und politischen Austausch mit den unterschiedlichen Menschen von 14 bis 35 Jahren möchte ich nicht mehr missen.
Nachdem ich Schatzmeister und danach Vorsitzender war, freue ich mich noch darauf bis 2026 mitmachen zu dürfen, bis ich zu alt werde. Zudem bin ich für die JU im Stadtrat vertreten. Mich mit anderen für Lehrte zu engagieren bereitet mir viel Freude.
Auf meiner Arbeit beim Landesrechnungshof begegnet mir auch dort oft die Politik. Wenn ich dann aber mal was anderes machen möchte, findet man mich in und um Lehrte bei einer schönen Joggingrunde, bei einem Spaziergang mit meinem Hund oder auf meiner Terrasse am Grill.

Mein Lieblingsort in Lehrte ist der Stadtpark, in dem man einfach gut entspannen kann.


Lara Scholz

Moin, ich heiße Lara Scholz, bin 23 Jahre alt und habe Politikwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg studiert. Momentan befinde ich mich in einem Gap-Jahr bevor ich mit meinem Master starten werde.

Ich bin seit 2017 Mitglied der Jungen Union Lehrte und seit 2022 stellvertretende Vorsitzende der JU. Zudem arbeite ich in der CDU-Fraktion und bei der Landtagsabgeordneten Anna Bauseneick aus Lüneburg. Die JU ist für mich ein Ort zum Austauschen und Kennenlernen von politischen Strukturen und Debatten. Dabei freue ich mich auch über kontrovers Debatten, die man nicht als “typisch Union” abstempeln würde.

In meiner Freizeit lese ich gern, fotografiere und mache Sport. Zudem engagiere ich mich beim Hochschulport als Trainerin. Während der Semesterferien reise ich gern quer durch Europa.


Luca Blume

Mein Name ist Luca, ich bin 21 Jahre alt und studiere derzeit.

Durch mein politisches Interesse bin ich 2021 in die JU Lehrte eingetreten, in welcher ich seit 2022 Beisitzer bin. Außerdem bin ich seit 2023 auch Schriftführer der JU Hannover-Land.

Neben dem Lesen mache ich in meiner Freizeit gerne Sport. Besonders Joggen, Krafttraining oder Bouldern stehen hier ganz oben auf der Liste.

Valentin

Ich bin Valentin, 24 Jahre alt, und arbeite als Informatiker.

Vor ein paar Jahren hat mir ein Freund empfohlen, mein politisches Interesse doch einmal bei einer Jugendorganisation einzubringen. So bin ich zur JU gekommen.

Dort habe ich eine Gemeinschaft gefunden, in der auch kontroverse Themen ehrlich ausdiskutiert werden.
Darüber hinaus habe ich Leute kennengelernt, mit denen ich auch sonst gerne meine Freizeit verbringe, sei es beim Poker, Paintball oder auf Stadtfesten.

Den Rest meiner leider viel zu knappen Freizeit verbringe ich mit Wandern, Kochen, Bouldern und Filmeschauen.

David Gevorgyan Meliksetyan

Ich bin David, 16 jahre alt und Schüler
der elften Klasse am Gymnasium Lehrte.

2022 bin ich bereits mit 14 Jahren der
JU beigetreten und seit November 2024
bin ich Mitglied des Vorstandes als Beisitzer.

Schon recht früh interessierte mich die Politik
und wollte deshalb mehr mitwirken, diskutieren,
aber vor allem lernen.
Die JU ist für mich der genau richtige Ort dafür,
da man auch bei unterschiedlichen Meinungen auf Augenhöhe interessante Diskussionen führen kann.

Neben der Politik und der Schule spiele ich gerne Klavier, produziere Melodien und schreibe manchmal an eigenen Büchern.
Neben dem interresiere ich mich für Architektur.